Sie möchten Ihre primedocs Version aktualisieren? Unser Support-Team unterstützt Sie gerne.
Auf dem OneOffixx Stand 3.8.10130
Das Client-Backend wurde bezüglich Farbkontrasten erheblich verbessert.
Der DataProvider konnte nicht erreicht werden, weil die URL falsch zusammengesetzt worden war.
Der neue DataProvider kann nun auch in Forms im Client verwendet werden.
Wenn keine Elemente konfiguriert waren, zeigte Forms einen Fehler an.
Es gab einen Fehler, wenn man über das Addin Dokumente generieren wollte.
In der primedocs App ist nun auch der Zugriff von CMI möglich.
Im Dialog "Proil löschen" stimmten im Dark Mode die Textfarben der Beschreibung nicht.
Barrierefreiheit: Die Datumsauswahl konnte mittels Tabulator nicht mehr verlassen werden, trotz Verschwinden des Dialogs.
Der neue DataProvider kann nun auch in Forms der App verwendet werden.
Auch wenn nur ein Profil vorhanden war, zeigte das UI ein Dropdown an, einfach nur mit einem Eintrag.
PowerPoint: Das Dropdown zur Auswahl der Dokumentsprache steht nun immer zur Verfügung.
PowerPoint: Beim Klick auf eine Folie, erschien manchmal eine Fehlermeldung "Für die angeforderten Formen ist das Auswählen gesperrt" und primedocs stürzte ab.
PowerPoint: Die Design-Konvertierung von nicht CI/CD-konformen Präsentationen wurde verbessert.
Das Herausgeben von technischen Informationen wurde unterbunden.
DataSourceAdminApp: Beim Profilfreigabe-Feature, bei welchem man allen Benutzern alle Profile freigeben kann, wird dies nun auch bei neu erstellen Profilen automatisch gesetzt.
DataSourceAdminApp: Beim Editieren eines Feldes war es nicht möglich, die Row zu verändern.
HealthMonitor: Eine Vorlage kann nun nicht mehr falsche Berechtigungen haben.
HealthMonitor: In einer OnPremises Installation mit IdS zeigte der HealthMonitor einen 401 Fehler an.
Die ganze Dokumentation ist nun mit einem neuen Design auf einer anderen Plattform und zwar hier: https://primesoft-group.atlassian.net/wiki/spaces/PDT/overview
Die Funktion “Übernahme vom Vater” funktionierte nicht mehr.
Bei Organisationseinheiten, die geplante Felder enthalten, schlug das Bearbeiten von Profilen fehl, die diesen Organisationseinheiten angehängt waren.
Neu können nun via Connect E-Mails erzeugt werden. D.h. Connect funktioniert nun auch mit dem Vorlagentyp “E-Mail”.
In der XML-Konfiguration eines SlideLayout, wurde nun das Attribut "DisplayName" ergänzt.
ObjectCollections
werden nun unterstützt.
Es gibt nun neu einen HTTP-Provider, über den Adressdaten über eine HTTP-Schnittstelle integriert werden können.
Neue Vorlagen können nun mittels dem neuen DataProvider Empfängerdaten holen.
Es gab einen Fehler bei Oracle-Datenbanken.
Der AddressService funktioniert mit HTTP nicht.
Die Sub-AddIns (Word/PowerPoint/Excel) können nun einzeln auch deaktiviert werden.
Ein Leerzeichen am Ende der ServiceUrl führt zu einer fehlerhaften Synchronisierung.
Die ServiceUrl hat mittels Anpassung via Programme und Features nicht gegriffen.
"Encrypt=false" wurde ins Beispiel aufgenommen.